- Delikatladen
- De|li|kat|la|den (DDR Geschäft für hochwertige Lebens- und Genussmittel)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Delikatladen — Delikatläden waren Einzelhandelsgeschäfte für Lebensmittel des „gehobenen Bedarfs“ in der DDR. Die ersten Läden wurden 1966 eröffnet. Ab 1978[1] erfolgte eine Ausdehnung von 109 auf 250 Geschäfte.[2] In der Umgangssprache wurden sie Deli oder in… … Deutsch Wikipedia
Delikatladen — De|li|kat|la|den 〈m. 4u; DDR〉 Delikatessen , Feinkostgeschäft * * * Delikatläden, besondere Einzelhandelsgeschäfte in der DDR für Nahrungs und Genussmittel (Exquisitläden). * * * De|li|kat|la|den, der (DDR): Feinkostgeschäft … Universal-Lexikon
Exquisitladen — Ex|qui|sit|la|den, der (DDR): Geschäft für qualitativ hochwertige, modische Waren zu hohen Preisen. * * * Exquisitläden, seit 1962 in der DDR bestehende Einzelhandelsgeschäfte, die Waren des gehobenen Sortiments (v. a. Kleidung) aus eigener… … Universal-Lexikon
Deli — steht für: Deli Çayı, Fluss zum Mittelmeer in Südanatolien Deli an der Schillingbrücke, ein ehemaliger Techno und House Club in Berlin Deli (Sultanat), ein ehemaliges Sultanat in Nordsumatra İbrahim (Sultan) (1615–1648), der Beiname (türk.… … Deutsch Wikipedia
Einzelhandelsverkaufspreis — Typischer Preisaufdruck aus der DDR Einzelhandelsverkaufspreis bzw. Endverbraucherpreis (abgekürzt EVP) war in der DDR die Bezeichnung für staatlich vorgeschriebene Festpreise von auszeichnungspflichtigen Einzelhandelswaren. Diese Preise galten… … Deutsch Wikipedia
Exquisit-Laden — Exquisit Läden waren Bekleidungsgeschäfte in der DDR mit einem – verglichen mit den normalen HO und Konsum Läden – hochpreisigen Angebot von Bekleidung und Kosmetika. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hohe Preise 3 Qualität und Modedesign in der… … Deutsch Wikipedia
Delicatessen (Gastronomie) — New York Deli Katz s, das wohl bekannteste Deli Mit Delica … Deutsch Wikipedia
Neu-Deli — (ostberl.) Delikatläden … Berlinerische Deutsch Wörterbuch